1. Zuschnitte, Stanzteile, Wasserstrahlteile und Plotter geschnittene Teile - DIN 7715 Längenmaße DIN 7715, Teil 5, P2, Dickenmaße Teil 5, P3 Zuschnitte und zellige Materialien P3, mindestens jedoch +/- 0,5 mm Die Toleranz für die Shorehärte der Elastomer-Werkstoffe für o. g. Artikelgruppe liegt in der Regel bei +/- 5 Shore A. Bei günstigen Werkstoff-Qualitäten wie z. B. Importqualitäten kann die Toleranz größer sein z. B. +/- 7 Shore A. Die jeweilige Toleranz entnehmen Sie bitte unserem Angebot bzw. können Sie im im Bedarfsfall ein Datenblatt anfordern.
Gratbildung und Schnittkanten für o. g. Artikelgruppe:
|
 |
Stanzteile Gratbildung: die Artikel können leichte Gratbildung aufweisen. Schnittkanten: glatt, je nach Materialstärke und Werkstoff, Werkzeuge (Bandstahlwerkzeug, Vollstahlwerkzeug etc.) können die Artikel konkav, konvex oder konisch ausfallen.
|
 |
Wasserstrahlteile Gratbildung: die Artikel können je nach Materialstärke und Werkstoff leichte bis starke Gratbildung aufweisen. Schnittkanten: die Artikel können je nach Materialstärke und Werkstoff leichte bis starke Riefenbildung aufweisen, im Anschnittbereich des Artikels kann die Schnittkante von der restlichen Gesamtschnittkante abweichen, je nach Materialstärke und Werkstoff kann der Artikel leicht konisch ausfallen.
|
 |
Plotterschnitt Gratbildung: die Artikel können je nach Materialstärke und Werkstoff leichte bis starke Gratbildung aufweisen. Schnittkanten: die Artikel können je nach Materialstärke und Werkstoff leichte Riefenbildung aufweisen.
|
 |
2. Gummi-Metall-Elemente - DIN ISO 3302 Gummi-Metall-Elemente & Puffer nach DIN ISO 3302-1, M3 Gummi-Metall-Schienen nach DIN ISO 3302-1, M4
|
 |
3. Gummi-Profile - DIN ISO 3302 Vollgummi-Profile nach DIN ISO 3302-1, E2 Zellige Profile (z. B. Moosgummi) nach DIN ISO 3302-1, E3 bzw. +/- 10% Abschnitte aus o. g. Profilen nach L2 oder L3 PVC-Kantenschutzprofile in Anlehnung an DIN 16941 1A+2B bzw. 3A+3B
|
 |
4. Kunststoff-Profile - DIN ISO 16941 Kunststoff & Koextrusions-Profile nach DIN 16941 3A/3B
|
 |
5. Faltenbälge Gummi-Scheibenbälge nach DIN 7715, Teil 5, M4 Formgefertigte Gummi-Faltenbälge nach DIN ISO 3302-1, M3 Formgefertigte Kunststoff-Faltenbälge nach DIN ISO 2768 mk Getauchte Faltenbälge nach DIN ISO 3302-1, M3
|
 |
6. Gummi-Formteile Gummi-Formteile nach DIN ISO 3302-1, M2 bzw. M3
|
 |
7. Kunststoff-Halbzeuge und mechanische bearbeitete Teile - Dreh- und Frästeile Kunststoff-Halbzeuge nach DIN EN ISO 2768 m
|
 |
8. Gummi-Schläuche Eine häufig verwendete Norm für Gummi- und Kunststoffschläuche ist die DIN EN ISO 1307. Aufgrund der unterschiedlichen Werkstoffe (Gummi, Kunststoff) und Werkstoffkombinationen (Gewebeeinlagen, Kunststoff- und Drahteinlagen etc.) und der diversen Fertigungsverfahren gibt es allerdings eine Vielzahl von Normen die für unterschiedliche Schläuche und komplettierte Schlauchleitungen zur Anwendung kommen können. Daher muss diese im Einzelfall erfragt bzw. vereinbart werden.
|
 |
9. Kunststoff-Schläuche Eine häufig verwendete Norm für Gummi- und Kunststoffschläuche ist die DIN EN ISO 1307. Aufgrund der unterschiedlichen Werkstoffe (Gummi, Kunststoff) und Werkstoffkombinationen (Gewebeeinlagen, Kunststoff- und Drahteinlagen etc.) und der diversen Fertigungsverfahren gibt es allerdings eine Vielzahl von Normen die für unterschiedliche Schläuche und komplettierte Schlauchleitungen zur Anwendung kommen können. Daher muss diese im Einzelfall erfragt bzw. vereinbart werden.
|
 |
10. Gummi-Kugeln Gummikugeln nach DIN ISO 3302-1, M3
|
 |
11. O-Ringe O Ringe nach ISO 3601-1:2012 Class B und ISO 3601-3:2005
|
 |
12. Freihandartikel wie z. B. Wickelartikel und Krümmer In Anlehnung an DIN 7715, grob bzw. nach Vereinbarung
|
 |
13. Halbzeuge und Gießteile (unbearbeitet) aus Polyurethan nach DIN ISO 3302-1, M4
|
 |